Sehenswürdigkeitenin der Umgebung

Wir möchten Sie gerne über die Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten für Unternehmungen informieren. Nur einen Katzensprung von Pullach entfernt liegt Grünwald. Auch wenn Grünwald ein kleines Örtchen ist gibt es doch Vieles zu entdecken. In Grünwald stösst man auf zahlreiche keltische und römische Siedlungen, da sich hier eine Furt (Flusslauf) über die Isar befand.

Derbolvinga
Erste schriftliche Aufzeichnungen nennen den Ort 1048 unter dem Namen „Derbolvinga“. An diesen ursprünglichen Namen erinnert der Derbolfinger Platz im Ortszentrum von Grünwald der heutigen Endhaltestelle der Trambahnlinie 25. Ende des 13. Jahrhunderts baute Ludwig der Strenge in der Nähe von Derbolvinga die Burg Grünenwalde, die heutige Burg Grünwald. Dieser Name ging bald auch auf den Ort über.

Hofmark
Grünwald war eine Hofmark, die dem Landesherrn, dem Kurfürsten von Bayern gehörte. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 das heutige Grünwald.

Burg Grünwald

Die Burg Grünwald ist Wahrzeichen der heutigen Grünwälder. Sie war zunächst ein Jagdschloss der bayerischen Herzöge, später ein Munitionsdepot und Gefängnis. Teilweise wurde sie von der Familien August Everding bewohnt und enthält ein Burgmuseum, das ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München ist.

Die Burg Grünwald wird häufig fälschlicherweise als Schloss bezeichnet. Das rührt daher, dass sie auch als Jagdschloss genutzt wurde und die Zufahrtsstraße Schlossstraße heißt. Das Bauwerk ist jedoch eine Burg die es sich lohnt zu besichtigen. Die Öffnungszeiten sind während der Sommermonate (15. März - 30. November) von Mittwoch bis Sonntag von 10.00 - 16.30 Uhr. Während der Wintermontage ist die Burg geschlossen.

Pfarrkirche St. Peter und Paul

Direkt gegenüber und zur Burg gehörend ist die Pfarrkirche St. Peter und Paul. Die neue Pfarrkirche, gebaut 1938/39 von Baumeister Martin Kneidl, geweiht 2.7.1939 durch Weihbischof Dr. Schauer, mutet so alt an, dass sie die Romanik verkörpert, obwohl sie nur gekonnt von Architekt Michael Steinbrecher, München, nachempfunden wurde. Darum ist sie aber auch ein beliebter Ort des Gebetes für die vielen Besucher aus Gemeinde und Stadt.

Der 1980 von Johannes Ortner ausgeführte Sakristeibau fügt sich organisch dem Kirchenbau ein. Die gotischen und barocken Figuren, der alte und neu erworbene Kunstschatz der Kirche, sind für sie die Leuchten zur unsichtbaren göttlichen Wirklichkeit. Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit dieser Kirche.

Walderlebniszentrum

Ein weiteres Highlight in Grünwald ist das Walderlebniszentrum. Spazieren Sie den Erlebnispfad entlang oder nehmen Sie an einer Waldführung mit dem Förster teil. Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Pavillon oder sehen Sie Wildschweine im Gehege und bei der Fütterung. Genießen Sie das Gefühl in der freien Natur.Wenn Sie gerne an einer Führung teilnehmen möchten melden Sie sich einfach bei uns an der Rezeption und wir informieren uns für Sie wann Sie teilnehmen können.

Die Öffnungszeiten sind ganzjährlich von Montag bis Freitag von 08.00 – 16.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11.00 – 16.30 Uhr. Das Wildschweingehege und der Erlebnispfad sind immer zugänglich.

Grünwälder Freizeitpark

Der Grünwalder Freizeitpark ist nicht wie eine Oase. Er ist eine Oase. Entdecken Sie 120.000 Quadratmeter Platz für alles, was Erholung ausmacht: Sport treiben, schwimmen gehen, einen Wellness-Tag einlegen oder einfach nur die frische Luft genießen. Im Süden vor den Toren Münchens erstreckt sich unsere herrliche Parkanlage mit ihrem wunderbaren alten Baumbestand. Auch allen Fußball-Fans ist der Grünwalder Freizeitpark ein ganz besonderer Ort: 1950 eröffnete hier die Sportschule Grünwald und war Wiege für den legendären Deutschland-Sieg bei der Fußball-WM 1954. Sepp Herberger trainierte dort seiner Zeit die erfolgreiche Elf. Seit 1989 wird an der Schule zwar nicht mehr gelehrt, doch bis heute könnte man beinahe meinen, die Kicker von damals spielen zu sehen.

Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr | Dienstag: Geschlossen | Donnerstag: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr | Freitag: 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr | Samstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Bavaria Filmstudios

Ebenfalls zu beachten sind die Bavaria Filmstudios. Ihren Ursprung hatte die Filmtour in der Ausstellung von Kulissen und Modellen aus dem Film Das Boot. Aufgrund des großen Besucherandrangs wurde am 1. August 1981 die erste Saison der Filmstadt mit regelmäßig geführten Touren eröffnet. Weitere Höhepunkte der Filmtour waren in den 80er Jahren vor allem die Kulissen aus der Unendlichen Geschichte sowie aus dem Science-Fiction-Film Enemy Mine. Nach wie vor ist die Filmtour die Hauptattraktion der Bavaria Filmstadt. Das Maskottchen der Bavaria Filmstadt ist seit dem Jahr 2003 "Rolli", eine Figur bestehend aus einer Filmrolle als Körper und einer Kamera als Kopf.

Homepage: www.filmstadt.de

Kontakt & AnfahrtWir freuen uns auf Ihre Nachricht!

 

Kontaktformular

Öffnungszeiten

RISTORANTE
Täglich 11.30 bis 23.00 Uhr
Durchgehend warme Küche!

FEINKOSTLADEN
Täglich 11.30 bis 23.00 Uhr

VINOTECA
- geschlossen -

Adresse

VILLA ANTICA
Habenschadenstr. 1, D-82049 Pullach

Telefon: +49(0)89 79 38 861
Fax +49(0)89 79 38 235

E-Mail: info@villa-antica.de

Karte anzeigen